Website-Zustimmungen bearbeiten
AdobeStock/Tatjana Balzer

Warum nennt man einen Wintergarten eigentlich Wintergarten?

Wenn Sie Besitzer eines Hauses sind, dann ist ein Wintergarten die Krönung des Wohlfühlgefühls im eigenen Heim. In einen Wintergarten können Sie sich jederzeit und vor allem in jeder Jahreszeit zurückziehen und haben dabei das Gefühl, direkt in der Natur zu sitzen. So können Sie sich auch im dunklen Herbst und Winter an genügend Tageslicht erfreuen. Ist das eigentlich der Grund, warum der Wintergarten so heißt? Wir von Stefan Lutz Überdachungen aus München haben eine jahrelange Erfahrung mit Überdachungen aller Art und beantworten Ihnen gerne Ihre Fragen zum Thema Wintergarten.

Was macht einen Wintergarten aus?

Im Allgemeinen wird unter einem Wintergarten ein Anbau an ein Gebäude verstanden, welcher komplett geschlossen ist und ein lichtdurchlässiges Dach besitzt. Die Seitenwände sind transparent und meistens aus Glas. Der Wintergarten lässt sich durch Verschieben der Wände nahezu komplett öffnen. Er kann beheizt und unbeheizt genutzt werden. Jedoch sollte bei der Montage eines Heizelements dessen Position gut bedacht werden. Eine Konstruktion direkt unter dem Glasdach kann zu einem Riss führen und hohe Kosten verursachen.

In Anlehnung an diese allgemein übliche Definition ist eine Terrassenüberdachung kein Beispiel für einen Wintergarten, da dies kein eigenständiger und geschlossener Raum ist. Auch zählt ein gläserner Anbau mit einem Massivdach nicht als Wintergarten, da das lichtdurchflutete Dach ein fehlendes Kriterium ist.

Welche Arten von Wintergärten gibt es?

Ein Wintergarten ist nicht automatisch immer für den Privatgebrauch als Wohnraum angedacht. Es gibt verschiedene Arten von Wintergärten, die sich auch in den Bauvorschriften unterscheiden.

Wohnraum

Die häufigste Variante ist der Wintergarten als Wohnraum, in welchem Sie sich nach einem langen Arbeitstag oder am Wochenende entspannt aufhalten können.

Gewerbliche Nutzung

Eine weitere Art ist der Wintergarten mit gewerblicher Nutzung, bei dem ganzjährig ein Büro, eine Werkstatt oder Ähnliches eingerichtet ist. Hierbei müssen zusätzliche Anforderungen eingehalten werden, die vor allem die Arbeitsstättenverordnung betreffen. Der Arbeitsplatz muss laut den gesetzlichen Vorgaben gestaltet sein, unabhängig von dem Wintergarten als Firmengebäude. Auch muss eine bestimmte Temperatur geregelt sein, damit das Arbeitsklima angenehm und für die Mitarbeiter zumutbar ist.

Gewächshaus

Eine weitere Verwendung eines Wintergartens ist ein Gewächshaus. Wenn Sie ein Haus mit Garten haben, dann haben Sie vielleicht auch immer wieder Probleme, bestimmte Gemüsesorten im eigenen Garten zu züchten. Dank eines Gewächshauses ist dies das ganze Jahr über zu perfekten Bedingungen für die Pflanzen möglich. Besonders die Nutzung des Glashauseffekts ist hier der Vorteil eines Wintergartens.

Seit ein paar Jahren können Wintergärten nicht nur hinter imposanten Häusern bewundert werden. Insbesondere Neubauten von Reihenhäusern sind mitunter mit einem Balkon ausgestattet, der mit einer Balkonüberdachung umrandet ist, die sich durch Schieben komplett öffnen lässt. So können auch Mieter einer Wohnung die Vorteile eines Wintergartens genießen.

Aus diesem Grund heißt der Wintergarten so

Seinen Namen hat der Wintergarten aufgrund seiner Wärmeeigenschaften erhalten. Durch den Glashauseffekt ist es meist möglich, auch ohne weitere Wärmequelle die Temperatur so zu halten, dass es Pflanzen möglich ist, dort zu überwintern. Somit können Sie im Winter eine Pflanzenvielfalt erhalten, die direkt im Garten bei den kalten Temperaturen nicht überleben könnte. Nebenbei bietet der Wintergarten Ihnen als Hausbesitzer die Möglichkeit, sich auch in den kalten Jahreszeiten wie in einem Garten zu fühlen. Am besten funktioniert der Glashauseffekt, wenn der Großteil der Glasfront nach Süden ausgerichtet ist.

Ursprünge des Wintergartens

Der Wintergarten wurde in England und durchlief unterschiedliche Stadien bis zur heutigen Nutzung:

  1. Orangerien, damit Zitruspflanzen auch in anderen Klimaverhältnissen gedeihen konnten
  2. Palmenhäuser
  3. Symbol für Wohlstand, da nur reiche Familien sich einen Wintergarten leisten konnten
  4. Ausstattung botanischer Gärten mit Wintergärten
  5. Nutzung als Wohnraum

Die Vorteile eines Wintergartens

Die heutige Gesellschaft verbringt ihre Zeit zu einem großen Teil in geschlossenen Räumen mit künstlichem Licht. Dies hat einen Einfluss auf die Psyche und den Kreislauf. Insbesondere im Herbst und Winter ist es daher wichtig, dass so viel Tageslicht wie möglich in die Räumlichkeiten gelangt. Denn ohne ausreichend Tageslicht wird der Körper schneller müde und die Konzentration lässt schneller nach. Außerdem ist der Körper anfälliger für Krankheiten und Allergien, da das Immunsystem geschwächt ist. Ein entspannter Nachmittag im Wintergarten hellt die Laune auf und bringt Ihnen wieder mehr Lebensqualität.

Sie möchten einen Wintergarten? Diese Checkliste sollten Sie für den Wintergarten-Bau beachten

6 Kommentare zu “Warum nennt man einen Wintergarten eigentlich Wintergarten?

  1. Wir bauen ein Haus und wollen dort auch einen Wintergarten haben. Vielen Dank für diesen Beitrag über die Geschichte und besondere Merkmale von Wintergärten. Interessant, dass solche Plätze zuerst für die Ausstattung von botanischen Gärten genutzt waren.

  2. Mein Mann würde gerne einen Wintergarten anfertigen lassen. Allerdings zögere ich noch ein wenig. Daher ist es gut zu wissen, dass diese gut für die Psyche und den Kreislauf sein können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert