Beim Bau einer Terrassenüberdachung stellt sich die Frage nach dem Material für die Trägerkonstruktion. Üblich sind die Optionen Holz oder Metall, wobei für Überdachungen aus Metall mehrere Möglichkeiten existieren.
Möglichkeiten im Überblick

- Aluminium
- Stahl
- Edelstahl
Die Metalle unterscheiden sich im Wesentlichen in der Optik, der Belastbarkeit, der Korrosionsbeständigkeit und im Preis. Sehr beliebt sind Überdachungen aus leichtem und trotzdem stabilem Aluminium. Die anderen Varianten sind unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls gute Lösungen. Auch wenn eine Holzkonstruktion für die rustikale, ländliche Bauweise erste Wahl ist, so passen Terrassendächer aus Metall sehr gut zu vielen Arten von Häusern.
Optisch angepasste Überdachung
Die Entscheidung für eine Terrassenüberdachung aus Metall ist hauptsächlich eine Frage der optischen Harmonie. Denn die Terrasse inklusive ihrer Überdachung muss zum Haus passen. Metall harmoniert mit vielen verschiedenen Baustilen. Aufgrund der hohen Festigkeit des Materials reichen im Vergleich zu Holzkonstruktionen relativ schlanke Träger aus, um die notwendige Stabilität zu gewährleisten. Das spart Platz und wirkt zurückhaltend und elegant. Vor allem bei Häusern, die in einem modernen oder sachlichen Stil gebaut sind, ist eine Terrassenüberdachung aus Metall ein Muss. Aluminium für den Außenbereich ist pulverbeschichtet. Der Nebeneffekt dieser Schutzmaßnahme ist die Möglichkeit der farblichen Gestaltung. Das bedeutet, das Gerüst der Überdachung kann beispielsweise die gleiche Farbe haben wie die Fensterrahmen oder es bildet einen bewussten Kontrast zur Hauswand. Stahl lässt sich ebenfalls farblich variieren. Edelstahl behält seinen typischen Glanz und passt besonders zu Gebäuden, bei denen bereits Elemente aus diesem Material verbaut wurden.
Das lichtdurchlässige Terrassendach
Für das Dachmaterial gibt es mehrere Optionen. Metallkonstruktionen bieten aufgrund ihrer relativ schmalen Träger gute Voraussetzungen für eine transparente Dachgestaltung. Ein Dach aus Glas oder Plexiglas schützt vor Niederschlägen, lässt aber Licht hindurch. Bei Bedarf nutzbare Sonnenschutzlösungen lassen sich zusätzlich installieren. Auch die Montage von Seitenwänden ist mit Metallträgern und transparenten Flächen einfach und platzsparend möglich. Für alle Überdachungen und ganz besonders für Terrassendächer aus Glas oder Plexiglas spielt bei der Konstruktion die im Winter zu erwartende Schneelast eine Rolle. Wir sind hauptsächlich in München und Umgebung tätig und kennen die meteorologischen Besonderheiten der Region. Daher wissen wir, was wir beim Bau schneesicherer Terrassendächer beachten müssen.
Pflegeleichtes Aluminium
Ein großer Vorteil von Konstruktionen aus beschichtetem Aluminium ist der geringe Pflegeaufwand. Dieser beschränkt sich auf ein gelegentliches Abwaschen mit Wasser und etwas Reinigungsmittel. Edelstahl ist ähnlich pflegeleicht. In beiden Fällen ist das Material sehr beständig gegenüber Witterungs- und Temperaturschwankungen und Korrosion spielt keine Rolle. Stahl für den Außenbereich ist zum Zweck des Korrosionsschutzes meist verzinkt oder anderweitig beschichtet. Hier ist eine gelegentliche Kontrolle der Beschichtung empfehlenswert, da die rechtzeitige Ausbesserung von Schäden Rost verhindern kann. Im Vergleich zu Holzkonstruktionen sind Terrassendächer aus Metall pflegeleichter.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, wenn Sie in München und Umgebung Terrassenüberdachungen kaufen und montieren lassen möchten!
Das könnte Sie auch interessieren: Der perfekte Plan für Ihre Terrassenüberdachung
Danke für die guten Informationen zur Überdachung der Terrasse. Pflegeleichtes Aluminium scheint in der Tat ein sehr gutes Material zu sein. Der Rost hat in diesem Fall keine Chance.